Aus dem Wortprotokoll
40. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 4. April 2019 Ines Schmidt (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Abgeordnete! Lieber Gast! Frau Vogel, Sie haben zwar das LGG gelesen, aber wahrscheinlich nicht den § 19. Hier geht es nicht darum, dass die Unternehmen berichten, sondern dass die Berichtspflicht modernisiert, verändert,… Weiterlesen
39. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 21. März 2019 Ines Schmidt (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Abgeordnete! Gäste sind nicht mehr da. – 1982 verabschiedet der Deutsche Frauenrat eine Resolution gegen die Diskriminierung von Frauen in der Gesetzessprache. Am 17. Januar 1990 ist die Arbeitsgruppe Rechtssprache des… Weiterlesen
Stärkung von Gleichstellung, Pflege- und Erziehungsberufen Weiterlesen
Die rot-rot-grüne Koalition macht den Internationalen Frauentag am 8. März zum neuen Feiertag in Berlin. Ines Schmidt begründet, warum der Kampf für die Gleichstellung der Frau noch lange nicht zu Ende ist. Weiterlesen
31. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 27. September 2018 Ines Schmidt (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Gäste! Unser Land Berlin ist an 56 Unternehmen bzw. Anstalten des öffentlichen Rechts aus verschiedenen Branchen direkt beteiligt, darunter einige der größten unserer Stadt. Dazu kommen rund… Weiterlesen
29. Sitzung, 28. Juni Ines Schmidt (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Abgeordneten! Liebe Gäste! Seit nunmehr 15 Jahren findet der Unternehmerinnentag in Berlin statt. Alle zwei Jahre kommen rund 1 000 Berliner Unternehmerinnen und Gründerinnen zusammen. Leider ist das Potenzial für Selbstständigkeit von Frauen nicht… Weiterlesen
– für die gleichberechtigte Partizipation von Frauen am politischen und gesellschaftlichen Leben Weiterlesen
Der Koalitionsvertrag unserer neuen rot-rot-grünen Regierung ist eine To-do-Liste mit klaren, ehrgeizigen, aber auch realistischen Zielsetzungen, die in den kommenden fünf Jahren gründlich abgearbeitet werden müssen. Weiterlesen