Zum Hauptinhalt springen
fotostudio_charlottenburg

Im Abgeordnetenhaus von Berlin

Ich bin die Frauenpolitische Sprecherin meiner Fraktion die LINKE. Ein Profil, das mir überaus wichtig ist, denn nach 105 Jahren aktiver Frauenpolitik sind Frauen immer noch nicht zu gleichen Teilen an gesellschaftspolitischen Themen beteiligt. Seit erst 65 Jahren haben wir den Gleichstellungsartikel im Grundgesetz verankert und vor 55 Jahren wurde in Deutschland das Gleichberechtigungsgesetz verabschiedet. Also die wesentlichen Grundlagen sind da, aber trotzdem verdienen Frauen immer noch 22% weniger als Männer. Unsere Frauen waren in den letzten 105 Jahren nie so gut qualifiziert wie heute und trotzdem müssen die Frauen von heute um TATSÄCHLICHE Gleichstellung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kämpfen, am Arbeitsmarkt genauso wie im Erwerbsleben.

Als Frauenpolitische Sprecherin werde ich unsere Stärken, unsere gute Qualifizierung dazu nutzen, Selbstverständlichkeiten einzufordern und die Gleichstellung von Mann und Frau umsetzen.

Ihre Abgeordnete Ines Schmidt

geredet


Situation von Endometriose-Betroffenen in Berlin verbessern

Jede zehnte Frau ist von Endometriose während der Menstruation betroffen, dennoch gibt es kaum spezifische Angebote und Screenigs oder Kuren. "Welche Erkrankung, wenn sie auch Männer betreffen würde, würde mit so viel Gleichgültigkeit und Unwissenheit akzeptiert werden?" fragt Ines Schmidt. Wir wollen die Situation von Endometriose-Betroffenen… Weiterlesen

gefragt


Schwangerschaftsberatungen in Berlin

Drucksache 19 / 14 740 - Nach § 4 Abs. 1 SchKG tragen die Länder dafür Sorge, dass den Beratungsstellen nach den §§ 3 und 8 SchKG für je 40 000 Einwohner:innen mindestens eine Berater:in vollzeitbeschäftigt oder eine entsprechende Zahl von Teilzeitbeschäftigten zur Verfügung steht. Wie hat sich die Anzahl der Vollzeitäquivalente in Berlin seit… Weiterlesen

entschieden


Erstellung einer Monitoring-Studie zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Berlin

Drucksache 19/0201 - Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion Die Linke Weiterlesen